Geplant sind für das 2. Halbjahr 2022:
-in der Zeit vom 23. bis 26.08.2022 das INISEK-Projektes „Das bin ich – das sind WIR!“ mit der 7. Klassenstufe der Wiesenschule Oberschule Jüterbog zur Herausbildung und Stärkung von sozialen und personalen Schlüsselkompetenzen,
-in der Zeit vom 29.08. bis 08.09.2022 das INISEK-Projekt "Kennlerntage" zur Herausbildung und Stärkung von sozialen und personalen Schlüsselkompetenzen mit den Klassen 7a - 7c der Otfried-Preußler Grund-und Oberschule Großbeeren sowie mit der 7d im Zeitraum vom 23.09. bis 27.09.2022,
-in der Zeit vom 09.09. bis 16.09.2022 das INISEK-Projekt "Kennlerntage mit Outdoortrainer" zur Herausbildung und Stärkung von sozialen und personalen Schlüsselkompetenzen mit den Klassen 7a und 7b der Freien Oberschule Baruth/ Mark,
-in der Zeit vom 20.09. bis 22.09.2022 das INISEK-Projekt "Raus aus der Schule- wir lösen Probleme" zur Herausbildung und Stärkung von sozialen und personalen Schlüsselkompetenzen mit der Klassenstufe 8 der Schule am Waldblick Schule mit dem sonderpädagigischen Förderschwerpunkt "Lernen",
-in der Zeit vom 28.09. bis 20.10.2022 das INISEK-Projektes "Praxislernen in Werkstätten" mit den Klassenstufen 8 der Friedrich-Ludwig-Jahn-Oberschule Luckenwalde,
-am 07., 11., 14., 18., 21. und 25.11.2022 sowie in der Zeit vom 28.11. bis 09.12.2022 folgt das INISEK-Projektes "Praxislernen in Werkstätten" mit den Klassenstufen 8 der Wiesenschule Oberschule Jüterbog,
-in der Zeit vom 08.11. bis 10.11.2022 das INISEK-Projekt ""Berufsorientierung und Berufsfelder" zur Entwicklung der Berufswahlkompetenz mit der Klasse 8a der Otto-Unverdorben-Oberschule Dahme/ Mark, vom 15.11. bis 17.11.2022 mit der Klasse 8b und vom 22.11. bis 24.11.2022 mit der Klasse 8c.
Ziele dieser Projekte sind:
- einander besser kennen zu lernen,
- einen Anstoß zu geben, gemeinsam ein WIR-Gefühl zu entwicklen,
- eigene Stärken entdecken und lernen, diese gezielt einzusetzen,
- die Stärkung der Teamfähigkeit,
- die Herausbildung von gegenseitiger Achtung und Akzeptanz,
- erste berufliche Orientierung in verschiedenen Bereichen wie Lager/ Handel, Bau, Holz/ Metall und Farbe/ Raum sowie
- die Förderung von Kommunikationsprozessen.